Was ist Discgolf?
Bildquelle: „Südwest Presse/Christian Wille“
Sicherlich kennst Du Minigolf oder auch normales Golf.
Ziel ist dabei von einem definierten Abschlag, mit möglichst wenig schlägen in das „Loch“ zu treffen.
Discgolf ist genau das selbe, aber anstatt eines Schläger und Balles, hast Du als Spielgerät nur spezielle Frisbees, die sogenannten Discgolf-Scheiben.
Statt einem Loch im Boden gibt es Fangkörbe, die in ca 70cm höhe sind und in den die Scheibe geworfen werden muss.
Das schöne dabei ist, dieser Sport für jeden erschwinglich.
Ein Anfängerset bestehend aus 3 Scheiben gibt es in den Shops schon bereits ab ca. 25€
In der Regel sind alle Discgolf-Plätze kostenlos und jederzeit bespielbar.
(teilweise werden im Winter einige Kurse abgebaut)
Die Scheiben unterscheiden sich aufgrund Ihrer Herstellung und Beschaffenheit deutlich von normalen Freizeit-Frisbees wie Du Sie beispielsweise aus Deiner Jugend kennst.
Bildquelle: „Südwest Presse/Christian Wille“
Es gibt den „Driver“ der für weite Würfe gedacht ist,
die „Midrange“ oder „Approach“-Scheibe für Annäherungswürfe,
und den „Putter“ für den Wurf in den Fangkorb.
Die wichtigsten Regeln im Überblick
- Rücksichtnahme auf Spaziergänger, Mitspieler, Tiere, Pflanzen, Bäume und alle anderen Einrichtungen
- Jeder Spieler hat sich vor(!) seinem Wurf zu vergewissern, dass nichts und niemand seine Bahn kreuzt wenn er werfen will.
- Gestartet wird vom Abwurf aus. Weitergespielt wird von dort, wo diese Scheibe gelandet ist. So geht es weiter bis hin zum Ziel.
- Es fängt immer der Spieler am Abwurf einer Bahn an, der auf der vorherigen Bahn die wenigsten Würfe benötigt hat.
- Nach dem Abwurf spielt derjenige Spieler weiter, der vom Ziel am weitesten entfernt ist, auch wenn er einige Würfe mehr benötigt, wie die weiteren Spieler. Alle anderen bleiben hinter ihm zurück.
- Landet eine Scheibe im »OB« (=Strafzone, im Kursplan eingezeichnet), wird außerhalb des OBs weitergespielt und ein Strafpunkt zu den Würfen addiert.